Schon beim Skizzieren dieses Portraits war ich mir sicher, dass die Umsetzung in Stein “straight forward” laufen wird. Mittlerweile ist die Form raus und passt auch ihrem menschlichen Abbild…
Mehr Bildhauerarbeiten gibts hier zu sehen.
Schon beim Skizzieren dieses Portraits war ich mir sicher, dass die Umsetzung in Stein “straight forward” laufen wird. Mittlerweile ist die Form raus und passt auch ihrem menschlichen Abbild…
Mehr Bildhauerarbeiten gibts hier zu sehen.
…und erhält zur Begrüssung ein Fabeltier: Natürlich eine Wölfin. Und die Namen-Wahl tätigt diese gleich selbst.
Hier gibts mehr davon.
Als Steinmetz hätte ich mir ein Dasein im Mittelalter auch vorstellen können. Nicht, dass ich ein solches Leben meinem heutigen vorziehen möchte, doch die schöpferische Kraft und Schönheit, welche sich in gotischem Masswerk bis heute erhalten hat, ist faszinierend. So tauche ich im Kontext von Mittelalter- oder historischen Handwerkstagen immer mal gerne ab in die Materie und geniesse es, meinen ganzen Fokus in das Hauen von Sandstein-Ornamenten zu richten.
In Anlehnung an Lenzburgs über 20Jährige Gauklerfest-Tradition bewegt sich auch Fauchi dieses Jahr als Seiltänzer in luftigen Höhen…
Bis im Frühling 2017 wird das von Kurt Freudemann geschriebene Buch “Das rosarote Herz” mit naturalistischen Katzenbildern illustriert und als ansprechendes Kinderbuch zusammengestellt.
“Die-aus-Zürich” sind leidenschaftliche Schreiberlinge, die nach vielen Schaffensjahren eine Antalogie veröffentlichen wollen, welche über die Crowdfunding-Plattform “we-make-it.ch” finanziert werden soll. Noch ist die Finanzierung am laufen. Dein Einsatz ist gefragt! Projekt unterstützen
Die Zusammenarbeit mit Kromer-Print freut mich immer wieder aufs neue. Kompetente und engagierte Betreuung sowie hochwertig und termingerechte Ausführung zu adäquatem Preis mögen zu überzeugen. So wurde auch dieser Auftrag, der eine Kombination aus Schülerarbeiten (Schriftzeichen), dem neuen Kamin und eines Teils des neu erstellten Gebäudes im OSZ-Lenzburg in gewohnter Qualität als faltbarer Flyer umgesetzt.
Visualisierung der möglichen Umnutzung einer alten Schmiede als Bushaltestelle und Vermittlungsraum.
Vom 17.6 bis 19.6 2016 fand das Mittelalterfest in Rheinfelden statt. Ab dieser “Ausgabe” wird es mit eigenem Logo und Banner beworben, das ich entsprechend der Stadtgeschichte und des Wappens gestaltet habe. Rhein, Mittelalter und Stadt(-Mauer) sollten dabei gleichwertig präsentiert werden. Erste Idee war die abstrakte Gestaltung einer Frontsicht der Stadt vom Fluss, der von mittelalterlichen (Fest-)Besuchern überquert wird. Weiterlesen