Alle Beiträge von fabio

Willkommen in meinen Bildwelten

Design oder nicht sein

Viel Freude beim Navigieren durch den momentanen Stand meines Schaffens. Möchtest du gerne mehr erfahren oder mit mir persönlich Kontakt aufnehmen, dann melde dich hier oder besuche die Seite in wenigen Wochen erneut!

Kritzelbildqualle

An Sitzungen oder bei Vorträgen kommt es schon mal vor, da kritzelt mein Hand ziellos vor sich hin, verfängt sich in flüchtigen Formen, bewegt sich in den nächsten Kreis. Das Auge schaut einfach zu. Dann beginnt sich etwas zu festigen, eine Kontur trennt vorne und hinten, das Bewusstsein schaltet sich mit Absichten ein und kombiniert lose Flächen zu Objekten, einer Figur, … einem Lebewesen, … einem Meerestier, … einem transparent-, glibberig- schwimmenden Holtier, …einer Medusa! Manchmal ist sie erfüllend und einengend zugleich, diese kritzelnde Formsuche.

Grabstein für eine Katzenliebhaberin

Es kommt nicht oft vor, dass vom erteilten Auftrag bis zu dessen gewünschter Ausführung beinahe 20 Jahre vergehen. Es wünschen sich auch die wenigsten Menschen zu Lebzeiten einen Grabstein. So war es dann nicht mehr die Kundin, die mich bat, mit der Ausführung ihres Auftrages zu beginnen, sondern ein Notar rief mich an um zu fragen, ob ich vielleicht eine Frau Pfister kenne, die mich testamentarisch als Bildhauer der Wahl zur Fertigung ihres Grabsteines wünschte. Den Wunsch konnte/wollte ich natürlich nicht ausschlagen, zumal das Budget passte und in diesem Fall seitens der Kundin bestimmt keine Änderungswünsche den kreativen Prozess behindern würden…

Fauchifest-Flyer 2018

Alle Jahre wieder … und der Spass bleibt beim Kreieren des Fauchifest-Flyers. Diesmal sollte die Drachen-Fantasy im rauchig-luftigen Composing besonders zur Geltung kommen und der Drache die mystische Szenerie, die sich im Hintergrund auftürmt, dynamisch durchbrechen.

Entwicklung der App INdustriekulTOUR Aabach

Die Entwicklung der IndustriekulTOUR-Aabach-App vom Museum Aargau, die im Appstore und Google Playstore für Mobile Geräte geladen werden kann, hat mich bis im März 2018 voll ausgelastet. Die Zusammenarbeit mit der britischen Firma Locly in Kombination mit der HTML5 – App Hype von Tumult war aber hervorragend, der Workflow nach einiger Einarbeitungszeit verständlich und zielführend.

Am 22.März 2018 war es dann soweit und die App wurde im Müllerhaus Lenzburg offiziell beworben, nachdem sie punktgenau wenige Tage vorher in den App-Stores veröffentlicht wurde. Beaon-Technologie, AR und VR, der Einsatz von 360Grad-Panos sowie viele Animationen unterstützen dabei ein übersichtlich strukturiertes Angebot von zur Zeit vier Touren, die im Raum Seon, Lenzburg und Niederlenz angeboten werden. Jede Tour bildet dabei ein neues Erlebnis und jeder Tourpunkt eine unbekannte Überraschung, die mit Fragen und anderen Challenges in ein Quiz mündet, dessen Lösung den App-Nutzer oder die Nutzerin vor Ort zu einer Belohnung führt, die an einem der Standorte vom Museum Aargau eingelöst werden kann. Mehr dazu gibt es über diesen Link zu erfahren.

Portraits

Begeistert schaue ich Porträtmalern und Karikaturisten zu, wenn diese vor dem  Dom in Florenz oder auf dem Montmartre in Paris in wenigen Minuten Konterfeis mit hohem Wiedererkennungswert gestalten. Das Bewundernswerte daran ist nicht etwa die fotografische Reproduktion, sondern die Kunst, dabei das gegenüber nicht zu beleidigen! Ob mir das immer gelingt, weiss ich nicht… aber zumindest mir macht es Spass, meine Kolleginnen und Kollegen und deren Charakteristik auf Papier festzuhalten.  Hier gibts noch mehr davon.

Kinderbuch vom guten und bösen Jäger

Gern begebe ich mich nach so viel “Rosa Katzenliebe” des letzten Kinderbuches in die dunkle Welt von “Der Gute Und Der Böse Jäger”. Dieses Kinderbuch wird im Frühling 2018 veröffentlicht. Hier ein kleiner Vorgeschmack der entstehenden Bildwelten, die von einem verunfallten, gutmütigen Waldhüter berichten, dessen Stellvertretung seine Arbeit ganz anders verrichtete…

“Gesichter der Geschichte”


Nächsten Frühling startet das Museum Aargau mit einer interaktiven, virtuellen Geschichts-Tour entlang des Aabachs in die Saison 2018. Mit der Vernissage wird ein langer Entwicklungsschritt des Projektes „Gesichter der Geschichte“ abgeschlossen, den ich auf der Suche nach Storys, digitalen Szenografien und technischer Machbarkeit intensiv betreute.

Bis dahin steht noch eine steile Kletterpartie bevor: VR, AR, Beacons und tolle Geschichte/-n zur Industriekultur entlang des Aabachs, gepackt in einer ansprechenden Native-App. 

Kinderbuch “Das rosarote Herz”

Mittlerweile sind schon über 100 Exemplare verkauft und in Händen freudiger Leser oder besser gesagt freudiger Grossmamas, welche die Katzengeschichte ihren Kindern vorlesen und mit ihrem Beitrag zum Buch das Kinderhilfswerk “Safe The Children” unterstützen. Hier kannst du dich durch die Seiten des Buches klicken, welches auch als Kindergeschenk viel Freude macht. Zu Bestellen gibts das Buch direkt beim Autor: k.freudemann@bluewin.ch